Hotline: 02173/2643330
Mo-Fr 9-18 Uhr
Sofort Download in 60 Sek
Autorisierter Händler
Microsoft

Microsoft Project 2021 Standard für Windows

0.0 von 5 Sternen (0 Bewertungen)
Microsoft Project 2021 Standard für Windows
60s
43% RABATT

Zertifizierter Händler

Microsoft Partner

113,43
199,00Sie sparen 85,57
inkl. MwSt. • Versandkostenfrei • Sofortdownload
1

Schritt-für-Schritt Anleitung für eine problemlose Installation

Sichere Bezahlung mit:

KlarnaMastercardVisaApple Pay
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
🔒100% sicher & legal
💰Bis zu 70% günstiger
100% Original
🎯Keine Mondpreise
💬Kostenloser Support
Freundliche Kundenbetreuerin

Fragen? Wir sind da!

Keine Lust auf Technik-Stress? Kein Problem! Unser Team hilft dir schnell und ohne Fachchinesisch. Versprochen: Du verstehst alles!

Mo-Fr 9-18 Uhr
Kostenloser Support

📋 Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Keine Lust zu suchen? Hier finden Sie alles übersichtlich sortiert!

Microsoft Project 2021 Standard ist eine leistungsfähige Desktop-Anwendung zur Unterstützung strukturierter Projektplanung, Zeiterfassung und Basisberichtserstellung. Diese Einmallizenzversion richtet sich an Einzelanwender, Selbstständige sowie kleinere Teams, die Zeitpläne, Aufgaben und Budgets professionell verwalten möchten – ganz ohne Abonnement. Project 2021 Standard bietet eine durchdachte Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, bewährten Planungsmethoden und Microsoft-Office-Integration.


2. Zielgruppen & Einsatzgebiete

  • Freiberufler und Selbstständige: zur Organisation von Projekten, Rechercheaufträgen, Veranstaltungen oder Kampagnen mit klar definierten Meilensteinen und Zeitrahmen.

  • Kleine und mittlere Teams: zur strukturierten Aufgabenverteilung, Zeitschätzung und Kontrolle von Zwischenzielen ohne komplexe Ressourcensynchronisation.

  • Projektanfänger und Einsteiger: zur Umsetzung von Standardplänen, Zeitachsen und einfachen Berichten, mit intuitivem Einstieg via Gantt-Diagramm.

  • Nicht-IT-Projekte: Marketing, Bauplanung kleinerer Vorhaben, Eventorganisationen, Publikationen oder IT-Migrationen im mittleren Umfang.

  • Bildung und Training: für akademische Projekte, Workshops oder studentische Teams, bei denen Projektstruktur und Timing im Vordergrund stehen.


3. Kernfunktionen im Detail

A. Projektstrukturplan und Gantt-Diagramme

  • Hierarchische Strukturierung in Phasen, Aufgaben, Unteraufgaben und Meilensteine.

  • Gantt-Diagramm mit Balkenvisualisierung von Start, Dauer und Enddatum.

  • Drag-&-Drop zur Anpassung von Zeitachsen und Strukturmodellen.

B. Aufgabenabfolge und Abhängigkeiten

  • Modellierung von Abhängigkeiten über Vorgänger/Nachfolger.

  • Unterstützung von vier Linktypen: Ende-Start, Start-Start, Ende-Ende, Start-Ende.

  • Automatische Terminplanung für parallel ablaufende Aufgaben.

C. Ressourcenmanagement (Basis)

  • Optionale Zuweisung von Ressourcen (Personen, Material, Kosten).

  • Übersichtliche Darstellung der Planung in Ressourcentabellen.

  • Warnhinweise bei Überbelegung einzelner Ressourcen.

D. Fortschritts- und Statusverfolgung

  • Eingabe von Ist-Daten: bearbeitete Arbeitsstunden, Prozent fertig, Ist-Dauer.

  • Visualisierung von Fortschritten in Gantt-Diagrammen (gefüllte Balken).

  • Soll-Ist-Vergleich zur Kontrolle und Statuskontrolle.

E. Zeitleisten-Übersichten

  • Erstellung von bis zu zwei separaten Zeitachsen in unterschiedlichen Formaten.

  • Ideal für Übersichtspräsentationen oder Stakeholder-Kommunikation.

  • Direkter Export in PowerPoint oder als Bilddatei möglich.

F. Basis-Berichtswesen

  • Integrierte Berichte wie „Projektstatus“, „Offene Aufgaben“ oder „Meilensteinübersicht“.

  • Einfache Diagramme und Tabellen, direkt nutzbar für Dokumentationen.

  • Export nach Word, Excel oder PDF zur Weitergabe an Team oder Kunden.

G. Teamzusammenarbeit

  • Export von Plänen zur Weitergabe via E-Mail oder Cloud (z. B. OneDrive).

  • Kommentare und Statusaktualisierungen beim Teilen; kein Echtzeit-Zugriff, aber zeitnahe Versionsbearbeitung.

H. Mehrprojektmanagement (Begrenzung)

  • Mehrere Projekte können nacheinander geöffnet und abgearbeitet werden.

  • Keine zentrale Ressourcen-Poolfunktion; Ressourcenverwaltung erfolgt projektweit individuell.

I. Integration mit Office-Tools

  • Gantt-Bilder, Aufgabenlisten und Zeitachsen lassen sich unkompliziert in Word, PowerPoint oder Excel einfügen.

  • Microsoft-Office-Ribbon integriert sich nahtlos in die bekannte Oberfläche.

J. Automatisierung & Anpassung

  • Benutzerdefinierte Spalten, Filter, Gruppierungen und Tabellen.

  • VBA-Makrounterstützung zur Automatisierung repetitiver Abläufe (z. B. Druck, Setup, Export).

  • Vorlagen-Funktion für Projektwiederholungen einschaltbar.


4. Technische Details

  • Dateityp: Projektdateien im .mpp-Format; offene und speicherbare Struktur für Windows-Versionen.

  • Kompatibilität: Rückwärtskompatibel mit älteren Project-Versionen; außerdem .xml-Export/Import unterstützt.

  • Ribbon-Oberfläche: konsistente Benutzerführung mit Office 2021 und 2019.

  • Sicherheit & Datenschutz: lokale Dateispeicherung, kein Cloud-Zwang.

  • Programm-Hilfe & Support: integrierte Tooltips, Tutorial-Wizards und offline-Helpdateien.


5. Systemanforderungen

  • Betriebssystem: Windows 10 (Version 1809 oder höher) oder Windows 11 (64‑Bit).

  • Prozessor: Mindestens Dual-Core mit 1,6 GHz; für größere Pläne Quad-Core empfohlen.

  • Arbeitsspeicher: 2 GB RAM (Minimum), 4 GB empfohlen. Mehr RAM für große Datei- und Vorlagegröße.

  • Festplattenspeicher: Ca. 3 GB für Programmdateien, plus Platz für temporäre Dateien und Projektdateien.

  • Grafik: DirectX-kompatible Grafik, Bildschirmauflösung 1280×800 oder höher empfohlen.

  • Internet: Aktivierung und optionale Updates; die tägliche Nutzung erfolgt offline.


6. Typische Workflows & Anwendungsszenarien

a) Veranstaltungsplanung

  • Strukturierung in Vorbereitung, Organisation, Durchführung, Nachbereitung.

  • Meilensteine wie Einladungsversand, Location-Buchung, Ablaufplan.

  • Fortschrittsverfolgung im Gantt, Export der Timeline für das Team als PDF.

b) Kleinbauprojekt

  • Teilphasen Baustellenvorbereitung, Rohbau, Innenausbau, Endabnahme abbilden.

  • Ressourcen wie Handwerker und Material anteilig verteilt.

  • Kosten sind zwar offline, aber Planung bleibt übersichtlich strukturiert.

c) Marketingkampagne

  • Aufgaben wie Content-Produktion, Layouts, Veröffentlichung, Auswertung.

  • Zeitleiste für Social Media-Posts exportiert und dem Marketing-Team präsentiert.

  • Reports decken offene Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf.

d) Studienprojekt

  • Projektstrukturplan mit Literaturrecherche, Erhebung, Analyse, Abgabephase.

  • Meilensteine wie Seminarvortrag und Absendefrist visualisiert.

  • Datei als Vorlage für weitere Projekte nutzbar.

e) Freelancer-Produktentwicklung

  • Projektabschnitte wie Design, Prototyp, Kundenfeedback, Release formuliert.

  • Aufgaben delegieren, Status im Programm aktualisieren.

  • Übersichtliche Zeitachsen und Basisberichte für Rechnungslegung.


7. Vorteile gegenüber früheren Versionen & Konkurrenz

  • Klares Ribbon-Design wie in modernen Office-Versionen – vertraute Bedienung.

  • Zeitleistenfunktion deutlich verbessert – eigenständiger Timeline-Export.

  • Makro-Unterstützung via VBA für Einzelnutzer möglich – bleibt lokal und offline.

  • Einmallizenz-Modell ohne Abo – transparente Kostenstruktur.

  • Gute Office-Integration – Export und Präsentationen direkt aus dem Programm heraus.


8. Einschränkungen & Abwägungen

  • Keine Ressourcen-Pools oder komplexe Mehrprojekt-Features – das bleibt Projekt Server oder Professional vorbehalten.

  • Teamarbeit eingeschränkt – keine gleichzeitige Mehrfachzugriffe, sondern Datei-Austausch.

  • Keine Cloud-Zusammenarbeit über Project for the Web; fehlt in Standard.

  • VBA-Makro nötig für Automatisierungen – keine visuelle Makro-Aufzeichnung wie in anderen Office-Tools.

  • Kein Web-Client integriert, keine mobile Projektbearbeitung – auf PC-Nutzung beschränkt.


9. Tipps & Best Practices

  • Vorlagen erstellen für wiederkehrende Projekte, inkl. Zeitleiste und Struktur.

  • Timeline exportieren als Bild und via PowerPoint präsentieren.

  • VBA nutzen zur Automatisierung von Export, Druck oder Format-Anpassung.

  • Aufgabenfilter anlegen nach Verantwortlichem oder Status zur Übersicht.

  • Meilensteinliste exportieren als Tabelle zur Teamkommunikation.

  • Backup-Strategie einrichten – Projektdateien regelmäßig sichern.

Warum bei LizenzDeals24 kaufen?

Vertrauen Sie auf über 25.000 zufriedene Kunden und unsere bewährte Qualität

100% Sicherheit

Alle Lizenzen sind zu 100% legal und original mit voller Aktivierungsgarantie.

Sofortiger Versand

Nach Zahlungseingang erhalten Sie Ihre Lizenzschlüssel sofort per E-Mail.

Kostenloser Support

Unser Support-Team hilft Ihnen bei allen Fragen zur Installation und Aktivierung.

30 Tage Geld-zurück

Sollte eine Lizenz nicht funktionieren, erhalten Sie Ihr Geld zurück.

Kundenbewertungen

Bewertungsübersicht

0.0(0 Bewertungen)
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%

Neueste Bewertungen

Noch keine Bewertungen vorhanden.

❓ Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Ihren Kauf!