
Microsoft Visio 2013 Professional für Windows

Zertifizierter Händler
Microsoft Partner
Schritt-für-Schritt Anleitung für eine problemlose Installation
Sichere Bezahlung mit:




📋 Alle wichtigen Infos auf einen Blick
Keine Lust zu suchen? Hier finden Sie alles übersichtlich sortiert!
Microsoft Visio 2013 Professional ist eine leistungsstarke Desktop-Software zur Erstellung anspruchsvoller Diagramme, Flussdiagramme, Netzwerkpläne, Organigramme, technische Zeichnungen und Datenvisualisierungen – entwickelt für Windows. Als Einmallizenz vereint die Professional-Edition erweiterte Funktionen wie Datenanbindung, Validierung, erweiterte Shape-Bibliotheken und Teamarbeit. Ideal für Geschäftskunden, IT-Profis, Ingenieure, Planer und Berater, die komplexe Diagramme effizient erstellen und verwalten müssen.
1. Zielgruppen & Einsatzbereiche
-
IT-Fachleute & Netzwerkadministratoren: Gestaltung von Netzwerktopologien, Rack-Layouts und Cloud-Architekturen.
-
Ingenieure & technische Planer: Erstellen von maßstabsgetreuen Grundrissen, technischen Zeichnungen, Elektroschaltungen und CAD-Integrationen.
-
Projektmanager & PMO-Teams: Modellierung von Geschäftsprozessen, Flussdiagrammen, BPMN-Standards und Zeitplänen.
-
Berater & Analysten: Datenfluss- und Entscheidungsdiagramme, Ursache-Wirkungs-Diagramme und SWOT-Analysen.
-
Führungskräfte & HR-Teams: Erstellung von Organigrammen und Strukturplänen.
-
Wissenschaftliche Anwender & Studierende: Erzeugung von UML-, ER-, Mind-Maps und Infografiken für Forschung und Lehre.
2. Umfassende Funktionen im Detail
A. Vorlagen & Shape-Bibliotheken
-
Zahlreiche, sofort verwendbare Vorlagen für Fluss-, Netzwerk-, UML-, Floor‑Plans und Organigramme.
-
Umfangreiche Bibliotheken mit über 1000 Shapes, u. a. für IT, Engineering, Business, Gebäudeplanung, Symbole.
-
SmartShapes unterstützen automatische Ausrichtung, Formatierung und semantische Logik.
B. Datenanbindung & Visualisierung
-
Datenintegration aus Excel, Access, SQL‑Server, SharePoint-Listen für dynamischen Inhalt.
-
Automatische Aktualisierung von Diagrammen durch Datenbindung.
-
Shape-Daten-Anzeige, Datengrafiken, Farbcodierung für transparente Darstellungen.
C. Diagrammhierarchie & Layout-Automatisierung
-
Verschiedene automatisierte Layoutoptionen (hierarchisch, radial, organisch).
-
Intelligente Verbindungslinien, Abstandskontrolle, automatische Ausrichtung.
-
Swimlane- und BPMN-Unterstützung für geschäftsprozessgerechte Diagramme.
D. Validierung & Regeln
-
Validierung von Diagrammen nach vordefinierten Regeln (z. B. für BPMN, UML oder Flusslogik).
-
Prüfung auf Inkonsistenzen, fehlende Verbindungen oder fehlerhafte Shapes.
-
Einrichtung eigener Validierungsregeln möglich.
E. Thin Client & Webintegration
-
Export in mehrere Formate: PDF, PNG, JPG, SVG, DWG, VSDX.
-
Einbettung in SharePoint-Webparts, Websites oder Intranet.
-
Visio-Webzugriff über SharePoint-Server zur Ansicht und Kommentar.
F. Technische Zeichnungen & Floor Plans
-
Unterstützung für CAD-Dateien (DWG/DXF) Import/Export.
-
Maßeinheiten, Bemaßungslinien und Raster zur präzisen Planung.
-
Ebenensystem zur isolierten Bearbeitung z. B. Elektro vs. Möbel.
G. Zusammenarbeit & Versionierung
-
Integration mit SharePoint für Diagramm-Check‑In/-Out.
-
Kommentarfunktion, Shape‑Notizen und Versionsverlauf für Teamarbeit.
-
Einfache Freigabe als klickbares Webdiagramm.
H. Prozessdiagramme & BPMN
-
Unterstützung gängiger Prozessnotationen wie BPMN 2.0, EPC, Geschäftsflussdiagramme.
-
BPMN-Import/Export unterstützt Reuse in anderen BPM-Plattformen.
-
Swimlane-Struktur und Prozessaussichten zur klaren Darstellung.
I. Automatisierung & Anpassung
-
Makroprogrammierung via VBA zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben.
-
ShapeSheet zur Anpassung von Shape-Parametern, Formeln, Verhalten und Triggern.
-
Add-In-Unterstützung für Drittsoftware und Erweiterungen.
J. Präsentation & Reporting
-
Diagramme als eingefügte Objekte in Word, PowerPoint mit Aktualisierungsmöglichkeit.
-
Export in Zoom-, PDF- und Bildformate.
-
Druck mit DPI-Steuerung, Farbräumen und Plotter-Vorschau.
3. Technische Details
-
64-Bit-Windows-Anwendung, optimiert für Windows 7 bis Windows 10 (32 und 64 Bit).
-
Dateiformate: nativer VSDX, älterer VSD und XML, Import/Export von DWG/DXF, PDF, SVG.
-
Programmierung: VBA-Makros, ShapeSheet-Expressions, COM-Schnittstelle.
-
Skriptsteuerung: Integration mit PowerShell und Office-Automation.
-
UI: Office-2013-Ribbon und Backstage-Modus, Touch- und Stiftunterstützung.
-
Sicherheitsmodell: Office-Zertifikate, Digital Signatures, SharePoint-Authentifizierung.
-
Performance: Optimierte Multi-Thread-Nutzung für Layout und Rendering.
4. Systemanforderungen
-
Windows-Version: Windows 7 SP1, Windows 8.1 oder Windows 10 (32/64 Bit).
-
Prozessor: x86 oder x64 mit mindestens 1 GHz, Dual-Core empfohlen.
-
Arbeitsspeicher: Minimum 2 GB RAM; 4 GB empfohlen bei komplexen Diagrammen.
-
Festplatte: Ca. 1 GB freier Platz für Programmdateien und Shapes.
-
Grafik: DirectX 10 oder höher für flüssige Darstellung; Auflösung mindestens 1024×768.
-
Netzwerk: Für SharePoint-Freigabe und Webintegration erforderlich.
-
Add-On: .NET Framework 4.5 oder höher (wird mitinstalliert).
5. Typische Workflows & Anwendungsszenarien
a) Netzwerkplanung
-
Datenimport aus Excel oder AD, automatische Netzwerkdiagramme mit Farbstatus.
-
Rack-Layouts mit CAD-Import, genauer Positionierung und Export für Dokumentation.
b) Technische Zeichnungen
-
Gebäudelayouts mit Meter-Stil, Bemaßungen und mehrschichtigen Zeichnungen.
-
Externe DWG-Zeichnung integrieren, dann exportieren für externe Weitergabe.
c) Prozess- & BPMN-Diagramme
-
Swimlane-Struktur mit Start/Ende-Punkten, Swimlanes, Entscheidungspunkten.
-
Automatische Validierung, Export nach BPMN-konformen XML.
d) Engineering & Planung
-
Flussdiagnosen und Ursache-Wirkung-Diagramme mit Kommentar- und Farbebenen.
-
Prüfung mittels Validation und Notiz-Katalog.
e) Berichte und Präsentationen
-
Diagrammexport als hochauflösende Grafik für Dokumentation oder Unternehmenspräsentationen.
-
Einbettung in PowerPoint mit Aktualisierungsfunktion nach Excel-Datenänderung.
6. Vorteile gegenüber Standard-Edition
-
Datenverknüpfung und Validierung – fehlt in Standard.
-
Mehr Diagrammtypen und Shape-Bibliotheken.
-
Validierungsfunktionen für BPMN, UML und eigene Regeln.
-
Webdiagramm-Freigabe über SharePoint und Versionenkontrolle.
-
Stärkere Automatisierung mittels VBA und ShapeSheet.
7. Einschränkungen & Hinweise
-
Kein nativer Cloud-Zugriff – SharePoint ist Voraussetzung für Webansicht.
-
Kein Excel-Add-In – Dateneingabe muss über externe Datenverknüpfung erfolgen.
-
Lernkurve bei ShapeSheet und VBA; höhere Komplexität als Standard.
-
Altersbedingt – Support endet entsprechend Office-2013-Support-Zyklus.
8. Tipps & Best Practices
-
Daten in strukturierte Excel-Tabellen bringen zur reibungslosen Anbindung.
-
Diagramme mit Themes und Layouts für Einheitlichkeit gestalten.
-
Validierungsregeln regelmäßig prüfen – besonders für Prozessdiagramme.
-
Webdiagramm-Export nutzen für Teampräsentationen im Intranet.
-
ShapeSheet für Wiederverwendbarkeit anpassen, Makros zur Formatierung nutzen.
9. Integration in deine Arbeitsumgebung
-
SharePoint-Freigabe auf Teamportal – Diagramme online betrachten.
-
Office-Integration: einfügen in Word, PowerPoint und Excel.
-
Netzwerksynchronisation: Diagramme zentral speichern, Versionierung steuern.
-
REST/COM-API für Integration mit ERP, BI oder Dokumentenmanagementsystemen.
Warum bei LizenzDeals24 kaufen?
Vertrauen Sie auf über 25.000 zufriedene Kunden und unsere bewährte Qualität
100% Sicherheit
Alle Lizenzen sind zu 100% legal und original mit voller Aktivierungsgarantie.
Sofortiger Versand
Nach Zahlungseingang erhalten Sie Ihre Lizenzschlüssel sofort per E-Mail.
Kostenloser Support
Unser Support-Team hilft Ihnen bei allen Fragen zur Installation und Aktivierung.
30 Tage Geld-zurück
Sollte eine Lizenz nicht funktionieren, erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Kundenbewertungen
Bewertungsübersicht
Neueste Bewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden.
❓ Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Ihren Kauf!