Hotline: 02173/2643330
Mo-Fr 9-18 Uhr
Sofort Download in 60 Sek
Autorisierter Händler

Microsoft Windows Server 2019 Standard

0.0 von 5 Sternen (0 Bewertungen)
Microsoft Windows Server 2019 Standard
60s

Zertifizierter Händler

Microsoft Partner

189,00
inkl. MwSt. • Versandkostenfrei • Sofortdownload
1

Schritt-für-Schritt Anleitung für eine problemlose Installation

Sichere Bezahlung mit:

KlarnaMastercardVisaApple Pay
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
🔒100% sicher & legal
💰Bis zu 70% günstiger
100% Original
🎯Keine Mondpreise
💬Kostenloser Support
Freundliche Kundenbetreuerin

Fragen? Wir sind da!

Keine Lust auf Technik-Stress? Kein Problem! Unser Team hilft dir schnell und ohne Fachchinesisch. Versprochen: Du verstehst alles!

Mo-Fr 9-18 Uhr
Kostenloser Support

📋 Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Keine Lust zu suchen? Hier finden Sie alles übersichtlich sortiert!

Microsoft Windows Server 2019 Standard ist eine robuste und vielseitige Serverbetriebssystemlösung für On-Premises‑Umgebungen in kleinen bis mittelständischen Unternehmen, Entwicklungsumgebungen oder Filialstandorten. Diese Edition bietet alle wichtigen Serverrollen, Virtualisierungsfunktionen und Sicherheitsfeatures – kombiniert in einem Einmallizenzmodell. Mit Windows Server 2019 Standard kannst du zentrale Dienste wie Datei‑ und Druck‑Server, Active Directory, Web‑Server, Virtualisierung (Hyper‑V) und mehr betreiben – flexibel, effizient und zukunftssicher. Das System unterstützt klassische Unternehmensinfrastrukturen genauso wie hybride Cloud‑Szenarien dank Azure‑Konnektivität.


1. Zielgruppen & übliche Einsatzszenarien

  • KMU (Kleine und mittlere Unternehmen): Verwaltung von Benutzern, Datein, Druckern und lokalen Anwendungen.

  • IT‑Teams & Admins: Einsatz als Domain Controller, DNS-, DHCP‑Server, Remote Desktop Services, WSUS, IIS‑Hosting.

  • Virtualisierungsumgebungen: Einsatz als Hyper‑V‑Host mit Unterstützung für bis zu zwei virtuelle Maschinen.

  • Entwickler und Tester: Lokale oder virtuelle Testumgebungen für Applikationen, Container und DevOps.

  • Filialbüros und Zweigstellen: Lokaler Datei‑ und App‑Server mit Synchronisation ins zentrale Netz.

  • Hybrid-Cloud-Szenarien: Nutzung von Azure‑Backup, Azure File Sync, Azure AD‑Connect, Container‑Workloads.

  • Spezialanforderungen: SQL‑Server‑Hosts, Web‑Portale, Container‑Workloads, branchenspezifische Anwendungen.


2. Rollen, Dienste und Funktionen

A. Serverrollen

  • Active Directory Domain Services (AD DS): zentrales Management von Benutzern, Computern und Gruppenrichtlinien.

  • DHCP und DNS: automatische IP‑Zuweisung und Namensauflösung im lokalen Netzwerk.

  • File and Storage Services: Bereitstellung von Dateifreigaben, Data Deduplication, ReFS‑Unterstützung.

  • Hyper‑V: Virtualisierung von Windows-/Linux‑Systemen mit Live-Migration und Snapshots.

  • Remote Desktop Services (RDS): zentraler Zugriff auf Desktops und Anwendungen.

  • Web‑Server (IIS): Hosting von Webseiten, APIs, internen Portalen (.NET, PHP, Node.js).

  • Windows Server Update Services (WSUS): zentrales Patch‑Management für Windows‑Clients.

B. Virtualisierung

  • Bis zu zwei virtuelle Instanzen: Standard enthält Lizenz für zwei gleichzeitige VMs.

  • Live‑Migration & Storage‑Migration: Umzüge ohne Downtime.

  • Nested Virtualization: Hyper‑V kann in virtuellen Maschinen betrieben werden.

  • Container‑Support: Windows‑ und Linux‑Container via Docker/Kubernetes.

C. Storage & Netzwerk

  • ReFS‑Dateisystem: resistent gegen Datenkorruption, ideal für große Datenvolumen.

  • Storage Spaces: software-definierte Speicherpools mit Spiegelung.

  • SMB 3.1.1 & SMB‑Encryption: sicherer Dateitransport über Netzwerke.

  • SMB‑Compression & Direct: verbessern Performance bei Remotezugriff.

  • Storage Migration Service: erleichtert Server-Upgrade auf neuere Versionen.

D. Sicherheit

  • UEFI + Secure Boot: vertrauenswürdiger Systemstart und Segmentabsicherung.

  • TPM 2.0 & BitLocker: Schutz der Daten bei Datendiebstahl.

  • Windows Defender Exploit Guard: Schutz gegen Exploit-Angriffe.

  • Credential Guard & Remote Credential Guard: verhindert Passwortklau über Netzwerke.

  • Encrypted DNS (DNS‑over‑HTTPS): schützt DNS‑Abfragen vor Angreifern.

  • Windows Defender Antivirus: umfassender Malware-Schutz.

E. Management & Hybrid‑Integration

  • Windows Admin Center (WAC): zentrale Web‑Verwaltung mit Azure‑Plugins.

  • Azure File Sync & Backup: automatische Sicherung und Synchronisation mit Azure.

  • Azure AD‑Connect: hybride Identitätsverwaltung mit Single Sign-On.

  • Monitoring & Insights: Integration mit Azure Monitor, Log Analytics und Performance Tools.


3. Technische Details

  • Architektur: 64‑Bit, unterstützt Desktop und Server‑Core‑Installationen.

  • Lizenzmodell: Core‑Lizenzierung – mindestens 16 Cores pro Server; Kern‑Lizenzierung minimal 8 Cores/CPU.

  • Edition‑Limitationen:

    • VM‑Lizenz für zwei Instanzen

    • Storage Replica und Storage Spaces Direct nur eingeschränkt nutzbar

  • Dateisysteme: NTFS, ReFS

  • Virtualisierungsformen: Hyper‑V, Docker‑Container, Kubernetes‑Deployments

  • Scripting und Administration: PowerShell 5.1+, DSC‑Support, WAC-Module

  • Netzwerkprotokolle: SMB, NFS optional, HTTP/2, HTTPS, DNS‑over‑HTTPS, RDP, WS‑Management


4. Systemanforderungen

  • Prozessor: 1,4 GHz 64‑Bit-CPU mit mindestens 2 Cores (SSE4.2 empfohlen).

  • RAM: Minimum 512 MB (Core); empfohlen 16 GB+ für Virtualisierung/Produktion.

  • Festplatte: Minimum 32 GB; empfohlen 100 GB+ für Daten und VMs.

  • System-Firmware: UEFI mit Secure Boot‑Unterstützung.

  • TPM: Version 2.0 empfohlen für Sicherheitsfunktionen.

  • Netzwerk: 1 GbE für Standard‑Services, 10 GbE für CDN und Serverlandschaften.

  • Virtualisierungsunterstützung: CPU mit SLAT (Intel EPT / AMD RVI) für Hyper‑V


5. Typische Workflows & Use Cases

a) Dateiserver & Dokumentenmanagement

  • File‑Shares mit ACL‑Steuerung, Deduplizierung zur Speicherersparnis

  • Verknüpfung mit Azure File Sync – Datenübertragung in die Cloud

b) Active Directory & Netzwerkdienste

  • Domaincontroller mit Gruppenrichtlinienverwaltung, Basisauthentifizierung und Namensauflösung

c) Virtual Hosting für Test & kleine Produktionsumgebungen

  • Zwei virtuelle Maschinen mit Live-Migration für Windows und Linux

d) Web‑ & API‑Bereitstellung

  • Webseiten oder Apps laufen auf IIS mit HTTP/2- und TLS/Verschlüsselung

e) Backup & Patching

  • Zentrale Verwaltung von Windows-Updates per WSUS

  • Sicherheitsupdates, Rollbacks, Reporting via Windows Admin Center

f) Hybrid‑Cloud‑Szenarien

  • Azure AD‑Sign In, automatisiertes Backup, WAC‑Erweiterung mit Azure Monitor


6. Vorteile

  • Kosteneffizient: Einmallizenz, keine Abos.

  • Flexibel: Umfangreiche Rollen- und Virtualisierungsmöglichkeiten.

  • Sicher: TPM, Secure Boot, Exploit Guard, Defender.

  • Cloudfit: Azure‑Integration out of the box.

  • Zukunftsgerichtet: Container, Hybrid‑Workloads, moderner Support.


7. Einschränkungen & Grenzen

  • VM‑Anzahl limitiert auf zwei; mehr VMs nur mit zusätzlicher Lizenz oder Datacenter‑Edition

  • Storage Spaces Direct und Storage Replica nur bedingt nutzbar

  • Kein umfassendes Disaster‑Recovery (Always On AG standard nur Basis)

  • Einige Cloud‑Funktionen erfordern Azure‑Abos

  • Fehlende erweiterte Sicherheitsrichtlinien (z. B. Credential Guard in Pro/Datacenter Version)


8. Tipps & Best Practices

  • Minimiere Installationsoption: Verwende Server Core für weniger Angriffsfläche.

  • Nutze Storage Migration Service zur sicheren Datenübertragung von Altservern.

  • Aktiviere Secure Boot & TPM-BitLocker für Datensicherheit.

  • Implementiere Snapshots/Backups via WAC oder Azure Backup.

  • Plane Routine‑Updates über WSUS oder SCCM.

  • Monitoring mit Windows Admin Center & Azure für zentrale Verwaltung und Analyse.


9. Integration in bestehende Infrastrukturen

  • Active Directory als Teil bestehender Domäne inkl. Gruppenrichtlinien

  • Azure AD‑Kopplung für hybrides Identitätsmanagement

  • WSUS, SCCM, Intune für Updates und Richtlinienverteilung

  • Backuplösungen via Azure Backup oder lokale DPM‑Lösungen (z. B. Veeam)

  • Monitoring‑Tools wie Performance Monitor, Event‑Viewer, WAC + Azure Monitor

  • Container‑Integration mit Docker/Kubernetes für cloud-native Workloads

Warum bei LizenzDeals24 kaufen?

Vertrauen Sie auf über 25.000 zufriedene Kunden und unsere bewährte Qualität

100% Sicherheit

Alle Lizenzen sind zu 100% legal und original mit voller Aktivierungsgarantie.

Sofortiger Versand

Nach Zahlungseingang erhalten Sie Ihre Lizenzschlüssel sofort per E-Mail.

Kostenloser Support

Unser Support-Team hilft Ihnen bei allen Fragen zur Installation und Aktivierung.

30 Tage Geld-zurück

Sollte eine Lizenz nicht funktionieren, erhalten Sie Ihr Geld zurück.

Kundenbewertungen

Bewertungsübersicht

0.0(0 Bewertungen)
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%

Neueste Bewertungen

Noch keine Bewertungen vorhanden.

❓ Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Ihren Kauf!