Windows Server 2019 User CAL

Zertifizierter Händler
Microsoft Partner
Schritt-für-Schritt Anleitung für eine problemlose Installation
Sichere Bezahlung mit:




📋 Alle wichtigen Infos auf einen Blick
Keine Lust zu suchen? Hier finden Sie alles übersichtlich sortiert!
Die Windows Server 2019 User CAL (Client Access License) ist eine benutzerbasierte Lizenz, die einem bestimmten Mitarbeiter erlaubt, von beliebig vielen Geräten aus auf den Dienste eines Windows‑Servers zuzugreifen. Im Gegensatz zur Geräte-CAL (Device CAL), die pro Gerät lizenziert, ist diese Lizenz an eine Person gebunden. Genau das macht sie ideal für moderne Arbeitsumgebungen, in denen Mitarbeiter mehrere Geräte wie Desktop, Notebook, Tablet oder Smartphone nutzen, etwa zuhause, im Büro oder unterwegs.
1. Was umfasst eine User-CAL?
-
Zugriff auf Datei- und Druckdienste
-
Anmeldung am Active Directory (inkl. Gruppenrichtlinien)
-
Nutzung von Netzwerkdiensten wie DNS, DHCP und Co.
-
Verwaltungstools wie Server Manager oder PowerShell
-
Organisation von BYOD-Szenarien ohne Mehrkosten
-
E-Mail-Zugriff, Terminaldienste (je nachdem konfiguriert)
Zusätzlich benötigst Du nur noch eine Windows-Server-Lizenz pro Host-Installation.
2. Warum User-CAL kaufen?
Mehr Geräte, ein Nutzer: Ob PC, Laptop, Handy oder Tablet – Deine Mitarbeiter greifen von überall zu, und zwar legal.
BYOD und mobiles Arbeiten: Ideal für hybride Szenarien, wo Mitarbeiter privat und geschäftlich gemischte Geräte nutzen.
Effiziente Lizenzierung: Eine CAL pro Nutzer statt mehrere pro Gerät spart Nerven und Budget.
Klare Administratorverwaltung: Nutzerorientierte Lizenzverwaltung erleichtert Audits und Compliance.
Langfristig skalierbar: Bei neuem Gerät keine neue Lizenz nötig – die User-CAL wächst mit.
3. Vorteile im Überblick
-
Unbegrenzter Gerätezugriff pro Nutzer
-
Optimale Lösung für Homeoffice & mobiles Arbeiten
-
Einfaches Lizenzmanagement ohne IT-Mehraufwand
-
Revisionssicher durch nutzerbasierte Dokumentation
-
Kostenvorteil bei mehreren Geräten pro Person
4. Gegenüberstellung: User-CAL vs. Device-CAL
Merkmal | User CAL | Device CAL |
---|---|---|
Lizenzbindung | An einen Nutzer | An ein Gerät |
Anzahl Geräte | Beliebig viele je Nutzer | Pro Gerät |
Ideal bei | BYOD, mobile Mitarbeiter | Schichtgeräte, Terminal-PCs |
Verwaltung | Nutzerverwaltung | Geräteverwaltung |
Kosten-Effizienz | Gut bei mehreren Geräten | Gut bei wenigen statischen Geräten |
5. Technische Details
-
Produkt: Windows Server 2019 User CAL
-
Lizenzbindung: Pro Mitarbeiter – nicht übertragbar
-
Gültigkeit: Dauerlizenz, gültig für Windows Server 2019
-
Einsatzbereich: Windows Server 2019 Standard und Datacenter
-
Verfügbarkeit: Einzel- und Mehrfachlizenzen (z. B. 5er, 10er)
-
Lieferform: Digital per ESD oder per Volumenlizenzvertrag
-
Erweiterbar: Kompatibel mit RDS, SQL, SharePoint CALs
6. Systemanforderungen
Server-Seite:
-
Betriebssystem: Windows Server 2019 Standard oder Datacenter
-
CPU: 1,4 GHz 64-Bit, empfohlen mehrere Kerne
-
RAM: mind. 512 MB (Core), empfohlen 2 GB für GUI-Installation
-
Speicherplatz: mindestens 32 GB frei
-
Netzwerk: LAN, VPN, Domänenintegration möglich
-
Windows-Features: UEFI, TPM 2.0 empfohlen
Client-Seite (Mitarbeitergeräte):
-
Betriebssystem: Windows 10/11, macOS, Android, iOS, Linux (je nach Zugriff)
-
Hardware: Standardgeräte (z. B. 4 GB RAM, aktueller Prozessor)
-
Netzwerk: LAN/WLAN, VPN oder Internetzugang
-
Zugriff über SMB, RDP oder webbasierte Tools
7. Einrichten & Verwaltung
-
Kaufe die erforderliche Anzahl an User-CALs
-
Ordne die CAL einem Benutzer im Active Directory zu
-
Implementiere Richtlinien zur CAL‑Zuordnung
-
Dokumentiere CAL-Zuweisungen für Audits
-
Benutzer greifen legal auf Serverdienste zu
-
Bei Personalwechsel CAL entfernen und neu zuordnen
Wichtig: Für Terminaldienste (Remote Desktop Services) wird zusätzlich eine RDS User-CAL benötigt.
8. Praxisanwendungen
Homeoffice-Ausrüstung:
Ein Mitarbeiter arbeitet abwechselnd mit Dienstcomputer, privatem Laptop und Smartphone – 1 User-CAL deckt alles ab.
BYOD im Mittelstand:
100 Mitarbeiter nutzen durchschnittlich 2 Geräte → 100 User-CALs statt 200 Device-CALs.
Externe Consultants:
Lizenz bleibt beim Nutzer – ideal für temporäre Mitarbeit und wechselnde Geräte.
9. Lizenzmanagement & Audits
-
Microsoft-Lizenzaudits verlangen eindeutige Zuordnung der CALs
-
User-CAL-Vergabe über Active Directory ist auditfreundlich und nachvollziehbar
-
Dokumentiere Zuweisungen im Lizenzmanagement-Tool
-
Nutzerwechsel: CALs können neu zugeordnet werden
-
Nicht im Paket enthalten: RDS, SQL, Exchange – ggf. separat lizenziert
10. Upgrade-Möglichkeiten
-
RDS User CAL: für Zugriff auf Remote Desktop Services
-
Device CALs: kombinierbar bei Szenarien mit gemeinsamen Geräten
-
Volumenlizenz: bei Bedarf günstigere Mengenlizenzmodelle
-
Andere CALs: für SQL Server, SharePoint, Exchange je nach Einsatz
-
Software Assurance: optional – umfasst Updates und andere Rechte
11. Kosten- und Nutzenfazit
-
User-CAL: spart Kosten pro Mitarbeiter bei mehreren Geräten
-
Device-CAL: effizient bei wenigen Geräten mit vielen Nutzern
-
Flexible Kombination möglich für gemischte Unternehmensumgebungen
-
Einfache Skalierung: bei neuen Mitarbeitern einfach CAL hinzufügen
Warum bei LizenzDeals24 kaufen?
Vertrauen Sie auf über 25.000 zufriedene Kunden und unsere bewährte Qualität
100% Sicherheit
Alle Lizenzen sind zu 100% legal und original mit voller Aktivierungsgarantie.
Sofortiger Versand
Nach Zahlungseingang erhalten Sie Ihre Lizenzschlüssel sofort per E-Mail.
Kostenloser Support
Unser Support-Team hilft Ihnen bei allen Fragen zur Installation und Aktivierung.
30 Tage Geld-zurück
Sollte eine Lizenz nicht funktionieren, erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Kundenbewertungen
Bewertungsübersicht
Neueste Bewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden.
❓ Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Ihren Kauf!