
Windows Server 2025 Datacenter Azure Edition

Zertifizierter Händler
Microsoft Partner
Schritt-für-Schritt Anleitung für eine problemlose Installation
Sichere Bezahlung mit:




📋 Alle wichtigen Infos auf einen Blick
Keine Lust zu suchen? Hier finden Sie alles übersichtlich sortiert!
Windows Server 2025 Datacenter Azure Edition ist die ultimative Windows‑Serverplattform für hybride Cloud‑Infrastrukturen, optimiert für den Einsatz in Azure‑VMs und Rechenzentren. Diese Edition bietet die gleichen umfassenden Funktionen wie die klassische Datacenter‑Version, erweitert um spezielle Cloud‑optimierte Features wie Hotpatch‑Updates, SMB über QUIC und automatisierte Azure‑Hybridsteuerung – mit jährlichen Feature‑Aktualisierungen über Windows Update. Dennoch bleibt es eine LTSC‑Variante: mit fünf Jahren Mainstream‑ und weiteren fünf Jahren Extended‑Support und nur Einzellizenz notwendig.
1. Zielgruppen & Einsatzszenarien
Windows Server 2025 Datacenter Azure Edition richtet sich an:
-
Unternehmen, die hohe Virtualisierungsdichte in Azure oder im Rechenzentrum betreiben
-
Hybrid‑Umgebungen, die Integration mit Azure Arc und Cloud‑Diensten benötigen
-
IT‑Abteilungen, die unterbrechungsfreie Updates durch Hotpatch nutzen wollen
-
Szenarien mit anspruchsvollen Workloads: containerisierte Anwendungen, GPU-Clustering, große Datenverarbeitung
-
Organisationen, die jährliche Feature‑Erweiterungen bevorzugen und auf moderne Update‑Pfade setzen
2. Technische Eigenschaften & Kernfunktionen
Hybrid‑Ready Server‑Plattform
Diese Edition integriert nahtlos Azure‑Funktionen via Azure Arc – zum Beispiel automatische Backup‑Jobs, Hotpatch‑Registrierung und Überwachung.
Hotpatch‑Updates ohne Neustart
Server können sicher gepatcht werden, ohne neu zu starten – Perfekt für Hochverfügbarkeitssysteme.
SMB über QUIC
Ermöglicht fertig verschlüsselte, latenzarme Dateiübertragung über das Internet – ideal für Remote‑Standorte.
Jährliche Feature‑Updates
Zwei größere Updates innerhalb der ersten drei Jahre sorgen für eine moderne Infrastruktur‑Basis, ohne dass du alle paar Jahre das OS neu aufsetzen musst.
Unlimitierte Virtualisierung
Im Gegensatz zur Standard‑Edition kannst du unbegrenzt viele virtuelle Maschinen hosten.
Modern UI & Tools
Windows Admin Center, modernes Task‑Manager UI, integriertes Windows Terminal und Wi‑Fi/Bluetooth‑Support – auch auf Servern.
Containers & GPU Performance
Optimiert für Container‑Workloads, einschließlich GPU‑Unterstützung und beschleunigter KI‑Inference.
SMB Hardened Security
SMB‑Signing ist standardmäßig aktiv; Firewall‑Härtung, Dialekt‑Control und QUIC‑Unterstützung sorgen für robuste Dateisicherheit.
Active Directory & Delegated Accounts
Features wie Delegate Managed Service Accounts (dMSA), detaillierte AD‑Objektreparatur und verschlankte Passwortverteilung.
Sicherheitsfeatures
Credential Guard, VBS‑Enklaven, TLS 1.3 und SHA‑256‑Zertifikate gehören zur Grundausstattung.
Storage Features
Block‑Cloning, Dev Drive und NVMe‑Funktionen ermöglichen schnellere Datei‑Operationen und Speicherleistung.
DTrace & Monitoring
Echtzeit‑Problemanalyse dank DTrace und moderner Admin‑Schnittstellen im Windows Admin Center.
SMB Firewall & QUIC‑Logging
Detailliertes Überwachungs‑ und Audit‑Logging für SMB über sowohl TCP als auch QUIC.
3. Leistungsgrenzen & Skalierbarkeit
-
Unterstützung bis zu 2.048 logische Prozessoren (bis zu fünf‑Level‑Paging)
-
Arbeitsspeicher: unterstützt bis zu 4 PB RAM (bei Hardware, die fünf‑Level Paging bietet; mit vier Ebenen bis 256 TB)
-
Unbegrenzt viele virtuelle Maschinen pro Host
-
Unterstützung moderner Hardware‑Architektur: NVMe‑SSDs, DDR5, GPU, ARM64
4. Systemanforderungen (Minimum & empfohlen)
Prozessor
64‑Bit x86‑64‑v2 oder ARMv8.1 (UEFI‑fähige CPU mit NX, DEP, CMPXCHG16b, LAHF/SAHF, PrefetchW, EPT/NPT, SSE4.2, POPCNT)
Arbeitsspeicher
Minimum: Server Core 512 MB, GUI 2 GB; empfohlen 4 GB+ (je nach Workload)
Festplattenspeicher
30–32 GB minimal; empfohlen ab 64 GB – Speicherbedarf steigt bei viel RAM und virtuellen Maschinen
Grafik
Super‑VGA 1024 × 768, DirectX10‑fähige GPU; optional für GUI-Modus
Netzwerk
Mindestens 1 Gbps Ethernet (PCIe‑kompatibel); WLAN (802.11) optional; optimiert für SR‑IOV & SMB/QUIC
Firmware & Sicherheit
UEFI 2.3.1c mit Secure Boot, TPM 2.0
Zusätzlich
Internetzugang für Updates/Aktivierung, Microsoft‑Account bei Azure‑Integration, Windows Admin Center empfohlen
5. Vergleich zu anderen Editionen
Feature | Datacenter Azure Edition | Datacenter Classic | Standard |
---|---|---|---|
Lizenzmodell | Subscription oder Perpetual über Azure | Perpetual | Perpetual |
Feature‑Updates | jährlich, 2 Major Updates in 3 Jahren | nur neue Versionen | nur neue Versionen |
Hotpatch | ja (Azure Arc) | nein | nein |
SMB über QUIC | ja | ab 2025 via Update | ab 2025 via Update |
VMs pro Host | unbegrenzt | unbegrenzt | 2 |
AD/Hybrid Integration | Azure Arc, Backup, dMSA | local AD | local AD |
Grafik/Tools | GUI, Admin Center, Terminal | gleiche Tools | gleiche Tools |
Container/GPU Support | optimiert inkl. vGPU | optimiert | optimiert |
6. Vorteile & Einsatznutzen
Nahtlose Azure‑Integration
Mit Azure Arc, Backup‑Services und automatischer Hotpatch‑Steuerung bleibst du ohne Aufwand up-to-date und sicher.
Minimale Ausfallzeiten
Hotpatching ermöglicht Security‑Updates ohne Neustart – für kritische Systeme ideal.
Maximale Skalierung in Hybrid‑Umgebungen
Unbegrenzte VMs, große Speicherkapazität und GPU‑Einsatz erlauben vielseitige Workloads.
Robuste Datei‑Kommunikation remote
SMB über QUIC sorgt für sichere, verschlüsselte Dateiübertragung über unsichere Netze.
Modernes Verwaltungserlebnis
Admin Center & Terminal erleichtern Konfiguration und Monitoring wie in einem modernen Desktopbetriebssystem.
Moderne Sicherheitsbasis
Credential Guard, VBS, TLS 1.3 und strenge Passwort-/SMB‑Policies bieten umfassenden Schutz.
Investitionshistorie & Zukunftssicherheit
Mit LTSC, fünf Jahren Mainstream und Kalender für regelmäßige Updates sicherst du langfristige Stabilität.
Leistung für KI & DevOps‑Workloads
GPU‑Partitionierung, NVMe Boost, Block‑Cloning und Container‑Support machen Server‑Workloads effizient.
7. Typische Einsatzszenarien
Hybride Cloud‑Umgebungen
Ideal für Unternehmen, die Workloads sowohl lokal als auch in Azure betreiben, z. B. Remote‑Office-Backups, Test‑VGWA oder Disaster‑Recovery.
Hochverfügbare Systeme
Für kritische Anwendungen ermöglicht Hotpatch‑Support reibungslosen Betrieb ohne Neustarts.
AI‑/GPU‑Workloads
vGPU‑Unterstützung kombiniert mit Container‑Funktionen ermöglicht Hochleistungs‑Inferenz oder Rendering‑Workloads.
Entwicklungs‑ & Test‑Infrastruktur
Dev Drive, Block‑Cloning und Container‑Funktionen beschleunigen die Erstellung und Verteilung von VMs.
Sicherheits‑fokussierte Unternehmen
Credential Guard, VBS und verschärfte SMB‑Sicherheits‑Einstellungen schützen kritische Daten und Systeme.
8. Grenzen & Einschränkungen
-
Nur als VM nutzbar, nicht auf physischer Hardware
-
Azure‑Features erfordern Azure Arc Registrierung
-
Keine kostenfreie Lizenz außerhalb Subscription/Kauf in Azure
-
GUI‑Installation bringt höheren Ressourcenbedarf mit sich
Warum bei LizenzDeals24 kaufen?
Vertrauen Sie auf über 25.000 zufriedene Kunden und unsere bewährte Qualität
100% Sicherheit
Alle Lizenzen sind zu 100% legal und original mit voller Aktivierungsgarantie.
Sofortiger Versand
Nach Zahlungseingang erhalten Sie Ihre Lizenzschlüssel sofort per E-Mail.
Kostenloser Support
Unser Support-Team hilft Ihnen bei allen Fragen zur Installation und Aktivierung.
30 Tage Geld-zurück
Sollte eine Lizenz nicht funktionieren, erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Kundenbewertungen
Bewertungsübersicht
Neueste Bewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden.
❓ Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Ihren Kauf!