Hotline: 02173/2643330
Mo-Fr 9-18 Uhr
Sofort Download in 60 Sek
Autorisierter Händler

Windows Server 2025 Device CAL

0.0 von 5 Sternen (0 Bewertungen)
Windows Server 2025 Device CAL
60s
45% RABATT

Zertifizierter Händler

Microsoft Partner

54,45
99,00Sie sparen 44,55
inkl. MwSt. • Versandkostenfrei • Sofortdownload
1

Schritt-für-Schritt Anleitung für eine problemlose Installation

Sichere Bezahlung mit:

KlarnaMastercardVisaApple Pay
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
🔒100% sicher & legal
💰Bis zu 70% günstiger
100% Original
🎯Keine Mondpreise
💬Kostenloser Support
Freundliche Kundenbetreuerin

Fragen? Wir sind da!

Keine Lust auf Technik-Stress? Kein Problem! Unser Team hilft dir schnell und ohne Fachchinesisch. Versprochen: Du verstehst alles!

Mo-Fr 9-18 Uhr
Kostenloser Support

📋 Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Keine Lust zu suchen? Hier finden Sie alles übersichtlich sortiert!

Mit der Windows Server 2025 Device CAL (Client Access License) lizenzierst Du nicht Personen, sondern Geräte – und das macht in vielen Fällen richtig viel Sinn. Immer dann, wenn mehrere Nutzer gemeinsam ein Gerät verwenden, ist die Device CAL die wirtschaftlichere, einfachere und audit-sichere Variante zur Zugriffslizenzierung auf Windows Server 2025.

Was ist eine Device CAL?

Eine Device CAL ist eine Zugriffslizenz, die einem bestimmten Endgerät – etwa einem PC, Terminal oder Notebook – erlaubt, sich mit einem Windows Server 2025 zu verbinden. Das Gerät darf dann auf Dienste wie Datei- und Druckfreigaben, Active Directory, DNS/DHCP oder Gruppenrichtlinien zugreifen. Und das unabhängig davon, wer es nutzt.

Die Lizenz ist fest mit dem Gerät verbunden. Das bedeutet: Solange der Zugriff über dieses Gerät erfolgt, ist es egal, wie viele Personen sich darauf anmelden. Jeder Nutzer ist automatisch lizenziert – das spart Aufwand und Kosten, besonders bei vielen wechselnden Anwendern.


Wann ist die Device CAL sinnvoll?

  • Wenn sich mehrere Personen ein Gerät teilen (z. B. im Schichtdienst)

  • Wenn Du öffentliche Arbeitsplätze betreibst (z. B. Bibliotheken, Schulen, Kliniken)

  • Wenn Deine Geräte fix einem Standort oder Arbeitsbereich zugeordnet sind

  • Wenn Du lieber Geräte als Personen verwaltest – einfacher und klarer im Inventar

Beispiele: In einer Klinik nutzen drei Schichten denselben PC. Oder in einem Lagerhaus arbeiten 10 Personen an 3 Terminals. In diesen Fällen brauchst Du nur eine CAL pro Gerät, nicht pro Mitarbeiter.


Was bringt Dir die Windows Server 2025 Device CAL konkret?

  • Klarheit: Lizenz ist ans Gerät gebunden – keine Zuordnung zu wechselnden Nutzern nötig

  • Wirtschaftlichkeit: Spart Geld, wenn mehr Personen als Geräte im Einsatz sind

  • Sicherheit: Bei Microsoft-Lizenzaudits leicht nachzuweisen

  • Flexibilität: Unabhängig davon, wie viele Personen sich anmelden – das Gerät ist lizenziert

  • Zukunftssicher: Kompatibel mit Windows Server 2025 – sowohl Standard als auch Datacenter Edition


Device CAL oder User CAL – was passt zu Dir?

EntscheidungskriteriumDevice CALUser CAL
LizenzbindungAn ein GerätAn eine Person
Anzahl Nutzer/GeräteViele Nutzer, wenige GeräteWenige Nutzer, viele Geräte
EinsatzortKlassenzimmer, Labor, Kasse, LagerHomeoffice, Außendienst
VerwaltungEinfach über GeräteinventarNutzerverwaltung in AD erforderlich
MobilitätEingeschränkt (Gerätebindung)Hoch (personenbezogen)

Wenn Du wissen willst, welche CAL sich besser für Dich lohnt: Zähl die Geräte und die Nutzer – wer „überwiegt“, gewinnt.


Welche Serverfunktionen werden durch die Device CAL freigeschaltet?

  • Zugriff auf Datei- und Druckdienste

  • Anmeldung am Active Directory

  • Nutzung von Gruppenrichtlinien

  • DNS- und DHCP-Serverdienste

  • Zugriff auf Freigaben, Serverrollen, Verwaltungsdienste

  • Verbindung zu Verwaltungs- und Netzwerkinfrastrukturen

Wichtig: Für zusätzliche Dienste wie Remote Desktop Services (RDS) brauchst Du zusätzlich eine RDS Device CAL!


Technische Details

  • Lizenztyp: Microsoft Windows Server 2025 Device CAL

  • Lizenzmodell: pro Gerät (nicht übertragbar)

  • Gültigkeit: unbefristete Dauerlizenz

  • Version: Gültig für Windows Server 2025 (abwärtskompatibel möglich)

  • Kompatible Editionen: Windows Server 2025 Standard & Datacenter

  • Lieferumfang: Lizenznachweis (elektronisch oder COA-Dokument)

  • Lieferart: ESD (Electronic Software Delivery) oder Volumenlizenz


Systemanforderungen

Server (Zielsystem):

  • Betriebssystem: Windows Server 2025

  • CPU: Mindestens 1.4 GHz, 64-Bit (x64 oder ARM64)

  • RAM: Mindestens 2 GB RAM (mit Desktop Experience), 512 MB (Core)

  • Festplatte: Mindestens 32 GB freier Speicher

  • Netzwerk: LAN oder WLAN, Domain Controller erreichbar

  • UEFI, TPM 2.0, Secure Boot empfohlen (für neue Sicherheitsfeatures)

Client (lizenzierte Geräte):

  • Betriebssystem: Windows 10, Windows 11, macOS, Linux, Android oder iOS (bei RDP-Nutzung)

  • Hardware: Standard-PC oder Terminal, je nach Einsatz

  • Netzwerkverbindung: Stabile Verbindung zum Server (lokal oder über VPN)

  • Software: Zugriff über SMB, RDP oder Webinterface – je nach Rolle

Warum bei LizenzDeals24 kaufen?

Vertrauen Sie auf über 25.000 zufriedene Kunden und unsere bewährte Qualität

100% Sicherheit

Alle Lizenzen sind zu 100% legal und original mit voller Aktivierungsgarantie.

Sofortiger Versand

Nach Zahlungseingang erhalten Sie Ihre Lizenzschlüssel sofort per E-Mail.

Kostenloser Support

Unser Support-Team hilft Ihnen bei allen Fragen zur Installation und Aktivierung.

30 Tage Geld-zurück

Sollte eine Lizenz nicht funktionieren, erhalten Sie Ihr Geld zurück.

Kundenbewertungen

Bewertungsübersicht

0.0(0 Bewertungen)
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%

Neueste Bewertungen

Noch keine Bewertungen vorhanden.

❓ Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Ihren Kauf!